Porträt Distanzreiten

Die Diziplin Distanzreiten
Beim Distanzreiten geht es darum, mit dem Pferd eine egebene Distanz in schnellstmöglicher Zeit zu reiten. Allerdings nicht auf Kosten des Pferdes. Der Reiter muss das Ziel mit einem fitten und gesunden Pferd erreichen. Nur dann ist der Distanzritt ein Erfolg. Tierärzte überprüfen während des Rittes in den sogenannten Vet-Gates (Tierarztkontrollen) und schließlich nach Beendigung des Rittes den Gesundheitszustand des Pferdes.
Lahme Pferde oder Pferde mit metabolischen Problemen werde von den
Tierärzten aus dem Wettkampf genommen. Mit Überreiten der Ziellinie
ist der Ritt also noch nicht beendet. Das Pferd muss den Tierärzten
innerhalb einer bestimmten Zeit vorgestellt werden. Nur wenn Puls, Gangwerk
und Gesundheitszustand dann zufriedenstellend sind, ist der eigentliche
Wettkampf beendet. Es muss also nicht zwangsläufig der gewinnen, der als
erster im Ziel ist.
Die Königsdistanz in diesem Marathon zu Pferde ist der 100 Meiler.
Reiter und Pferd legen 160 Kilometer an einem Tag zurück. Bis dahin ist
es aber ein weiter Weg. Wer mit dem Distanzreiten anfangen will, der sollte
es erst einmal mit einem kleinen Einführungsritt (EFR) versuchen. Das
sind Distanzsritte bis 39 Kilometer. Außerdem gibt es
Schnupperseminare, wo man das Know how für die ersten Schritte in dieser
Ausdauerdisziplin lernt. Von KDR (kurzen Distanzritten) spricht man bei
Strecken von 40 bis 59 Kilometer. Dann werden noch Mittlere Distanzritte (60
bis 79 Kilometer) und Lange Distanzritte (80 bis 160 Kilometer)
unterschieden. Schließlich gibt es Mehrtagesritte (MTR). An zwei oder
mehr Tagen werden Strecken von 60 bis 100 Kilometern geritten. Auch wenn man
sich nach seinem ersten kurzen Ritt, Blasen an den Füßen,
zerscheuerten Knien und Muskelkater vielleicht nicht vorstellen kann, je
längere Strecken zu reiten: Mit zunehmender Erfahrung und Training von
Reiter und Pferd werden die Distanzen ganz von selbst länger.
Weitere Informationen zum Distanzreiten gibt es beim Verein Deutscher
Distanzreiter und -fahrer (VDD). Der VDD ist Anschlussverband der Deutschen
Reiterlichen Vereinigung e.V. (FN)